In den letzten Wochen haben wir uns in den 4. Klassen im Sachunterricht intensiv mit dem Thema „Moor“ beschäftigt. Zum Abschluss sind wir mit der „grünen Gurke“ ins „echte“ Moor nach Wiesmoor in
die Nähe des Ostermeeres gefahren. Dort haben Frau Schönfeld und „Opa Jürgen“ uns das Moor und das Torfstechen gezeigt. Beim Torfstechen durften wir sogar selbst mit ran - das war ganz schön
schwer!
Am Ende gab es leckere Buchweizenpfannkuchen und eine Tasse Tee oder Kakao.
Hier ein paar zusätzliche Eindrücke:
Ø Es war sehr sehr kalt ! Unsere Zehen waren durchgefroren.
Ø Leider haben wir keine typischen Moor-Tiere gesehen (wie Moorfrosch, Moor-Eidechse oder
eine Kreuzotter).
Ø Dafür haben wir aber die wichtigste Pflanze im Moor „live“ betrachtet: das Torfmoos.
Unglaublich, wie viel Wasser da drin steckt !
Ø Bei „Opa Jürgen“ durften wir „stickern“ (=von oben die Torfstücke abstechen), „upsetten“ (=mit
der Forke die Stücke auf die Karre setzen) und ein bisschen „kroden“ und „stuken“ (=die
Torfstücke mit der Karre wegfahren und zum Trocknen hinstellen).